1988 |
- Aufbau und Gründung. Schirmherr der neuen Tierschutz und Jugendhilfegemeinschaft ist der damalige amtierende Bürgermeister.
|
1990 |
- Ende der Aufbauphase Der Betrieb läuft in geregelten Bahnen einschließlich Jugendarbeit. Das Dezernent bestätigt Bleiberecht.
|
1992 |
- Kampagne gegen den Schutzhof Erste Meldung über Verwaltungs- und Politik-Kampagne gegen den Schutzhof
|
1993 |
|
1993 |
- Gründung einer Bürgerinitiative
|
1994 |
- Rettung von 50 Haflingerfohlen
|
1997 |
- Politische Unterstützung CDU und Grüne stellen sich offiziell vor den Schutzhof.
|
1998 |
- Der Schutzhof feiert 10-jähriges Bestehen
|
1998 |
- CDU bring einen Dringlichkeitsantrag im Rat ein und vertritt ihn engagiert. Der Rat stimmt dem Verbleib des Schutzhofes zu.
|
1998 |
- Regierungspräsident fordert Beseitigung des Schutzhofes
|
1999 |
- Verwaltung fordert ein Erschließungsverfahren – Kosten bis zu 1 Mio. DM (500.000 Euro)
- 7 Pferde werden auf dem Schutzhof vergiftet, 3 davon sterben
|
1999 |
- Brandstiftung auf dem Schutzhof
–> große finanzielle Schäden |
2000 |
- CDU kündigt Bebauungsplan an und setzt sich massiv für den Schutzhof ein
|
2001 |
- Schutzhof wird Community-Projekt bei Ford
- Sanierungsmaßnahmen und Stromanschluss durch großzügige Spenderin möglich
|
2002 |
- Schutzhof rettet Hundewelpen, deren Mütter erschlagen wurden
|
2002 |
- Erneut Feuer auf dem Schutzhof
- Ein Messerstecher verletzt mehrfach Schutzhof-Pferde.
|
2003 |
- Gemeinsam mit einer Polizistin rettet der Schutzhof 5 Fohlen vor dem Schlachter.
|
2003 |
- Erneut ein Feuer auf dem Hof
|
2004 |
- In der Nacht werden 2 Pferde am Schutzhof ausgesetzt: Ein Brief wurde hinterlassen aus dem hervorging, dass die Besitzer die Tiere aus Geldmangel nicht mehr halten konnten.
|
2004 |
- Bedingt durch Arbeitslosigkeit und Insolvenzen Verlust von Förderkreismitgliedern.
|
2005 |
- Verlust von ABM-Stelle: Die Situation wird immer kritischer.
|
2006 |
- Trotz weiterhin kritischer Finanzsituation konnten wir nach Vermittlung einiger Pferde wieder einige Notfälle auf unserem Schutzhof aufnehmen.
- Darüberhinaus konnten in 2006 weitere 58 Pferde durch uns von ihren bisherigen Eigentümern direkt in ein gutes neues Zuhause vermittelt werden.
|
2006 |
- Nach Meldung eines akuten Notfalls aus der Türkei hat der
Schutzhof Mitte 2006 eine Hündin mit 8 Welpen aufgenommen.
- Winter 2006/2007: In der Fohlenschlachtsaison konnten insgesamt unglaubliche 168 Freiberger Fohlen aus der Schweiz, 44 Haflinger sowie einige Noriker und Kaltblutfohlen
vor dem frühen Tod im Schlachthaus gerettet und
in gute Plätze vermittelt werden!
|
2007 |
- Im Frühjahr haben einige unserer Schützlinge endlich ihre
Lebensplätze gefunden und so konnten neue dringende Notfälle nachrücken, die bei uns liebevoll aufgepäppelt wurden.
- Neben den Pferden haben wir behinderte Hunde aus Rumänien aufgenommen. Sie sind sonst so gut wie chancenlos und leben dort mit gebrochenen Gelenken – ein Leid, wo wir uns nicht abwenden können.
|
09.2007 |
- Nach Willen der Kölner Ratsherren soll das beliebte und anerkannte Tierschutz- und Jugendprojekt „PFERDESCHUTZHOF“ mit ordnungsrechtlichen Maßnahmen entfernt werden !
|
2011 |
- Brand und Kabeldiebstahl auf dem Schutzhof
|
09.2012 |
- Leider verstarb die Gründerin und langjährige Leiterin Ruth Machalet.
|
2018 |
- 30-jähriges Bestehen des Schutzhofes.
|